Kampmann: Dr. theol. habil. Heinz Hunger (1907-1995)

Kampmann: Dr. theol. habil. Heinz Hunger (1907-1995)
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Jürgen Kampmann

Dr. theol. habil. Heinz Hunger (1907 – 1995)

Einblicke in Wege und Abwege eines deutschchristlichen Religionspsychologen, Berufsschulpädagogen und Sexualforschers im thüringischen, westfälischen und hessen-nassauischen Pfarrdienst

264 Seiten, Paperback
Format 15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-7858-0925-9

LESEPROBE

zum eBook gelangen Sie hier

28,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb


Produktbeschreibung

Während der Zeit seines Wirkens in Münster ist er weit über Westfalen hinaus durch zahlreiche  Publikationen, Seminare und Medienauftritte als Experte für Religionspädagogik an Berufsschulen und in Fragen der Jugendsexualität bekannt geworden: der aus Thüringen stammende Pfarrer Dr. theol. habil. Heinz Hunger.
Sein nationalkirchlich-deutschchristliches Wirken als zeitweiliger Geschäftsführer des „Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ in Eisenach verstand er nach 1945 indes mit hohem Geschick weithin auszublenden. Bei Hunger stößt man nach intensiver Quellenrecherche auf ein kaum vermutetes Maß an Einpassung wie zugleich Dreistigkeit, eigene Interessen zu verfolgen – und immer wieder auf die Schwierigkeit, von Seiten der Kirchenleitung und -verwaltung darauf angemessen zu reagieren. Die erstellte biographische Skizze lässt so eine Vorstellung davon gewinnen, wie viel an historischer Aufarbeitung zur NS-Zeit und zu den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland im kirchlichen wie gesamtgesellschaftlichen Kontext immer noch aussteht.

Prof. Dr. Jürgen Kampmann ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er war zuvor westfälischer Gemeindepfarrer und Leiter des Instituts für Westfälische Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Münster.
 

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Diesen Artikel haben wir am 26.03.2025 in unseren Katalog aufgenommen.